
Infrastruktur
-
WhatsApp-Hotline für Beschwerde-Management einrichten
-
Beim Thema Wasserhärte Hartnäckigkeit gegenüber Vertragspartnern zeigen
Infrastrukturmaßnahmen sind Kernaufgaben einer Kommune. Dazu gehört, die Straßen und Gehwege intakt zu halten und zu pflegen, sowie die städtischen Gebäude in Schuss zu halten. Hier sehe ich deutlichen Handlungsbedarf. Die Pflege der städtischen Grünflächen muss dringend mit mehr System erfolgen, einen Pflegeplan für den Bereich Bauhof halte ich deswegen für unerlässlich. Über eine WhatsApp-Hotline soll das Beschwerdemanagement noch direkter und bürgerfreundlicher werden.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Versorgung der städtischen Haushalte mit Wasser. Bruchköbel hat sehr hartes Wasser, was eine Belastung für viele Haushaltsgeräte ist. Durch die Koalition von CDU und SPD wurde erst kürzlich die Chance vertan, durch einen Anbieterwechsel für weicheres Wasser zu sorgen. Ohne Not hat man den bestehenden Vertrag um stolze 25 Jahre verlängert und sich hinsichtlich der Wasserqualität mit dem vagen Versprechen abspeisen lassen, dass der Versorger die Senkung der Wasserhärte im Auge behält. Bisher ist jedoch nichts weiter passiert. Als Bürgermeisterin werde ich deshalb hartnäckig auf die Einhaltung der Vertragsklausel pochen, die die Bemühungen um eine geringere Wasserhärte betrifft.