top of page
feedback-2990424_1920.jpg
Kommunikation
  • Transparente Kommunikation als Basis gegenseitigen Vertrauens etablieren
  • Regelmäßige Bürgerdialoge in den Ortsteilen anbieten

Als Stadtverordnete habe ich mich mehr als einmal über die schleppende Informationspolitik seitens der Rathausspitze geärgert. Allein aus dieser Erfahrung heraus werde ich das anders machen. Die Stadtverordneten machen diese Arbeit im Ehrenamt und müssen für ihre Entscheidungen alle nötigen Informationen rechtzeitig erhalten, denn nur so sind verantwortungsvolle Entscheidungen möglich.

Generell möchte ich die Arbeit des Magistrates transparenter machen. Aber auch verwaltungsintern möchte ich ein offener Ansprechpartner sein und eine Kultur der offenen Bürotür pflegen. Jährliche Feedback-Gespräche mit den Mitarbeitern werden helfen, diese gezielt zu fördern.

Auch der Informationsfluss gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ist verbesserungswürdig. Für den direkten Kontakt werde ich deshalb eine Bürgersprechstunde und regelmäßige Dialog-Abende in den Ortsteilen einführen und mich für eine offene Fragestunde im Parlament einsetzen.

Denn für mich ist ganz klar: Als Bürgermeisterin stehe ich zuallererst im Dienste der Bürgerinnen und Bürger.  

bottom of page