top of page
Sorglos-Laufwerk

Mobilität

  • Direkte Verbindung nach Frankfurt verhandeln

  • Gefahrenpunkte im Verkehr erkennen und beheben

Die individuelle Mobilität ist in einer ländlich geprägten Kommune wie Bruchköbel ein wichtiges Thema. Der Erhalt der Infrastruktur, wie Straßen und Parkplätze ist unerlässlich. Als Verkehrlicher Gefahrenpunkt stellt sich die Auffahrt zur B45 in Richtung Hanau dar. Hier werde ich gemeinsam mit der Stadt Hanau nach praktikablen Lösungen suchen, um gegebenenfalls einen weiteren Kreisverkehr einzurichten. Eine Ampel an dieser Stelle kann keine Lösung sein, sie würde nur zu Rückstau bis in die Innenstadt und damit zur Belastung der Bruchköbeler Bürger führen.

Natürlich ist die individuelle Mobilität auch Veränderungen ausgesetzt, denen eine Kommune Rechnung tragen muss. Gut ausgebaute und gepflegte Radwege und Fahrradparkplätze sind eine Grundvoraussetzung für eine moderne Stadt. Bezüglich des neuen Trends mit eScootern kann dies neue Herausforderungen bedeuten, bleibt für uns jedoch zunächst einmal abzuwarten.

Der öffentliche Nahverkehr in Bruchköbel war in den letzten Jahren ein heißes Eisen, wobei weniger die Versorgunglage, als die Kosten gemeint sind. Als Mitglied im nicht öffentlichen Arbeitskreis ÖPNV sowie des im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossenen Akteneinsichtsausschusses zu Überzahlungen im Bereich ÖPNV, weiß ich um die Komplexität dieses Themas und verfüge über viel Hintergrundwissen. Die Ausschreibungsverfahren, Verhandlungen hinsichtlich des Eigenanteils der Stadt und die rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern volle Aufmerksamkeit. Ich werde daher in diesem Zusammenhang für die Bruchköbeler Bürgerinnen und Bürger immer die bestmögliche Leistung zu einem fairen Preis auszuhandeln wissen und mich zudem für eine direkte Verbindung nach Frankfurt einsetzen.

bottom of page